Wer sind wir?

Wir sind ein anerkannter Jugendverband, der die Kinder und Jugendlichen wieder dazu bewegen möchte, mit Spaß und vielen tollen Aktionen Kirche neu zu entdecken.

Unser Ziel ist es, mit qualifizierten und motivierten Mitarbeiter:innen in den vier Kirchengemeinden der Nachbarschaft Buchholz (St. Paulus, St. Johannis, Sprötze, Holm-Seppensen) gemeinsam eine gute Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten. Vier Gemeinden, vier Kirchen vereint zu einer Nachbarschaft und die Ev. Jugend ist mitten drin!

Unsere Grundlagen

Wir haben ein gemeinschaftliches Nachbarschafts-Konzept entwickelt, das die Basis für die Gestaltung unserer Arbeit in der Ev. Jugend ist. Auf der letzten TeamOkratie im Dezember 2024 wurde außerdem die neue Satzung der Ev. Jugend in der Nachbarschaft Buchholz verabschiedet, die die Struktur der Ev. Jugend festgelegt und erklärt.

Bild1

Kirche und Jugend.
Passt das eigentlich zusammen?
Na klar!

Natürlich passen Kirche und Jugend zusammen!

Kirche mit Kindern und Jugendlichen bedeutet für uns, Spaß am Leben zu haben und die jungen Menschen miteinander zu verbinden. Uns ist es egal, woher jemand kommt oder wie seine Vergangenheit aussieht. Die Kinder sollen bei unseren zahlreichen Aktionen spielerisch die Kirche für sich entdecken können. Für Familien und Jugendliche möchten wir stets auch einen Raum für Begegnungen und Gemeinschaft bieten, Möglichkeiten, um auch kritisch miteinander über den christlichen Glauben ins Gespräch zu kommen. Uns geht es darum, die Chance zu nutzen, Kirche von morgen neu zu denken. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass jeder Mensch etwas bewegen kann, wenn er möchte!

Wer passt auf meine Kinder auf?

Die Kinder und Jugendlichen werden von einer Gruppe ausgewählter Mitarbeiter:innen betreut. Unsere Mitarbeiter:innen besitzen alle die Jugendgruppenleiter:innencard (JuleiCa) und können durch ruhiges und sicheres Auftreten bei den Projekten und Aktionen überzeugen. Dabei verfügen sie stets über methodisches und rechtliches Wissen, das in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen notwendig ist.

JuLeiCa 2025